
Getragen und Bewegt
– Ankommen im Sein
05. – 09. November 2025 im Hotel Orbtal in Bad Orb
Ein Seminar für Vertiefung der eigenen Wahrnehmung im Sein.
Informationen
In diesem Workshop
liegt der Schwerpunkt auf dem Üben und Vertiefen der aquatischen Körperarbeit, dem Wiederholen von Grundlagen sowie dem Erlernen neuer Techniken.
Als Team können wir bei der Wasserarbeit sehr gut auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer*innen eingehen. Neben gezielt vermittelten Basics für Einsteiger wollen wir neue (Über- und Unterwasser-) Abläufe vorstellen und die Arbeit mit Impulsen vertiefen.
Im Fokus steht die eigene Körperwahrnehmung und das spielerische Erkunden des Erfahrungsraumes über und unter Wasser. Getragen sein, gehalten werden, in Leichtigkeit loslassen dürfen, die Gedanken treiben lassen, Alltag und Anspannung hinter uns lassen und neue Kraft tanken.
Im Austausch von Geben und Empfangen schulen wir auf natürliche Weise unsere bewusste Wahrnehmung für den Anderen, sowie die Achtsamkeit und Präsenz unserer Berührung. Wir erlauben Gefühlen einen inneren Raum des Erlebens und der Transformation. Wir nehmen uns Zeit, hinzuspüren und zur Ruhe zu kommen.
Neben den Sessions im Pool werden wir immer wieder im Gruppenraum zusammenkommen, um das Erlebte mittels Körperübungen zur Erdung sowie durch Erfahrungsaustausch und Meditation zu integrieren und zu verankern.
Seminarort: Hotel Orbtal in Bad Orb im Spessart
Teilnehmerzahl: Die Zahl der Teilnehmer ist auf 14 Personen begrenzt!
Leitung: Thea Schäfer und Markus Montag
Beginn: Mittwoch, 05. November um 18.00 Uhr mit dem Abendessen
Ende: Sonntag, 09. November um circa 13.00 Uhr
Seminargebühr: 325 € Frühbucher (bei Anmeldung und Überweisung bis 20.09.2025), 375 € bei Anmeldung und / oder Bezahlung nach dem 20.09.2025
Nebenkosten: Poolkosten 60 € bis 85 € (Zahlung vor Ort an Thea und Markus)
Übernachtung: Einzelzimmer mit Halbpension: 97 € pro Person (nach Verfügbarkeit), Doppelzimmer mit Halbpension: 92 € pro Person, zuzüglich Kurtaxe.
Wichtig: Die Buchung der Zimmer erfolgt über Thea und Markus; die Bezahlung im Hotel vor Ort. Bei der Verpflegung ist Halbpension obligatorisch (Frühstück und vegetarisches Buffet am Abend). Wir verpflegen uns einmal (Mittags) selbst. Das Seminar endet am Sonntag um 13:00 ohne Mittagessen
